Beschreibung
Schön, dass es im fernen Sibirien eine Saatgutindustrie nicht gibt. Die Menschen dort haben deshalb gelernt, ihre Gemüsesorten und Blumen selbst zu züchten und zu vermehren, wie diesen scharfen Hauspaprika, der in fast jedem Haushalt in Sibirien auf der Fensterbank steht. Das Saatgut wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Ausgeprägt ist daher wohl die Fähigkeit, unter schlechten Lichtverhältnissen im Winter zu gedeihen. (Zentralsibirien liegt auf dem gleichen Breitengrad wie Deutschland) Der Fruchtansatz ist früh und üppig. Die rot reifenden Früchte sind länglich, wachsen aufrecht wie Zierpaprika, dabei wird die ganze Pflanze aber wesentlich größer und die Ernte ist ergiebiger. Öfters flüssig nachdüngen. Nur als Anhaltspunkt: probieren Sie ca. 1/2 Schote pro Person am Essen. Schärfe: 7.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.